Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1. Allgemeines

Für sämtliche Verträge zwischen der Studio Thom Pfister AG und ihren Kunden gelten ausschliesslich die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB»), sofern die Parteien nicht abweichende Individualabreden treffen. Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Allfällige entgegenstehende Geschäftsbedingungen der Kunden erlangen nur dann ihre Wirkung, wenn sie von der Studio Thom Pfister AG ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden. Abänderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen in jedem Fall der Schriftform.

 

2. Offerte und Vertragsabschluss

Die Offerten der Studio Thom Pfister AG sind, auch hinsichtlich der Preisangaben, grundsätzlich freibleibend und unverbindlich, soweit sich aus den Formulierungen nicht das Gegenteil ergibt. Die von der Studio Thom Pfister AG präsentierten Offerten verstehen sich nicht als Pauschalen, d. h. sie beziehen sich ausschliesslich auf die explizit erwähnten Leistungen exkl. MWST. Die offerierten Preise behalten ihre Gültigkeit bei Auftragserteilung während vier Wochen nach Offertstellung. Mit der verbindlichen Annahme der Offerte kommt ein Vertrag zustande. Jede Geschäftsbeziehung zwischen der Studio Thom Pfister AG und ihren Kunden wird durch einen schriftlichen Vertrag geregelt, mit welchem der Leistungsumfang sowie die Vergütung festgehalten werden. Die Art der Dienstleistungen und Projekte ergibt sich im Einzelfall aus den von der Studio Thom Pfister AG entwickelten Konzepten, Offerten oder Einzelaufträgen. Allfällige Aktualisierungen, Ergänzungen und Änderungen von Offerten und Aufträgen legen beide Parteien schriftlich fest. Diese gelten als Zusatzvereinbarungen und bilden integralen Bestandteil des Vertrages. Mehraufwände, welche aufgrund von Aktualisierungen, Ergänzungen und Änderungen der Aufträge entstehen, werden als zusätzliche Leistungen gemäss den vereinbarten Stundentarifen verrechnet. Die Studio Thom Pfister AG ist zur Vertragserfüllung nach eigenem Ermessen zum Beizug Dritter (wie Subunternehmer, Substituten usw.) berechtigt.

 

3. Leistung und Honorar

Sofern nichts anderes vereinbart wird, rechnet die Studio Thom Pfister AG fĂĽr jede Leistung nach Arbeitsaufwand auf der Basis des vereinbarten Stundentarifs ab. Leistungen der Studio Thom Pfister AG, welche nicht ausdrĂĽcklich vom vereinbarten Honorar abgedeckt sind, werden zusätzlich verrechnet. Das gilt insbesondere auch fĂĽr alle Nebenleistungen der Studio Thom Pfister AG. Die Studio Thom Pfister AG ist berechtigt, jederzeit VorschĂĽsse oder Akontozahlungen zu verlangen. Kostenvoranschläge der Studio Thom Pfister AG sind unverbindlich. Stellt aber die Studio Thom Pfister AG fest, dass die tatsächlichen Kosten den Kostenvoranschlag um mehr als 25 Prozent ĂĽberschreiten, zeigt sie dem Kunden rechtzeitig an, dass mit einer ĂĽber dieser Toleranzgrenze liegenden KostenĂĽberschreitung gerechnet werden muss. Allfällige Zusatzaufträge sind von dieser Regelung nicht erfasst. Die KostenĂĽberschreitung gilt als vom Kunden genehmigt, wenn dieser nicht binnen drei Tagen nach diesem Hinweis schriftlich widerspricht und gleichzeitig kostengĂĽnstigere Alternativen bekannt gibt. Diesfalls ist der Kunde berechtigt, unter Abgeltung der bereits erbrachten Leistungen vom Vertrag zurĂĽckzutreten. FĂĽr sämtliche Aufwendungen und Leistungen der Studio Thom Pfister AG, welche aus irgendwelchen GrĂĽnden nicht zur AusfĂĽhrung gelangen, hat die Studio Thom Pfister AG einen Anspruch auf eine angemessene VergĂĽtung. Mit der Bezahlung dieser VergĂĽtung erwirbt der Kunde keinerlei Rechte. Die der Studio Thom Pfister AG erwachsenen Barauslagen, welche ĂĽber den ĂĽblichen Geschäftsbetrieb hinausgehen (z. B. fĂĽr Botendienste, aussergewöhnliche Versandkosten oder Reisen), hat der Kunde zu ersetzen.

 

4. Präsentation

Die Studio Thom Pfister AG nimmt an Gratis-Konkurrenzpräsentationen nicht teil. FĂĽr Pitches (Entwurfs- bzw. Konzeptpräsentationen) steht der Studio Thom Pfister AG ein angemessenes Honorar zu (Richtlinie: 10 % des erwarteten Auftragsvolumens, mindestens jedoch CHF 5’000.00), welches zumindest den gesamten Personal- und Sachaufwand fĂĽr die Präsentation sowie die Kosten sämtlicher Fremdleistungen deckt.Erhält die Studio Thom Pfister AG nach der Präsentation keinen Auftrag, so bleiben sämtliche ihrer Leistungen – insbesondere die Präsentationsunterlagen und deren Inhalt â€“ im Eigentum der Studio Thom Pfister AG. Dem Kunden ist es untersagt, erhaltene Unterlagen, Dokumente, Dateien usw. in irgendwelcher Form (weiter) zu nutzen. Diese sind der Studio Thom Pfister AG unverzĂĽglich zurĂĽckzugeben. Werden die im Rahmen einer Präsentation eingebrachten Ideen und Konzepte vom Kunden fĂĽr die Lösung von Kommunikationsaufgaben nicht verwertet, so ist die Studio Thom Pfister AG berechtigt, diese anderweitig zu verwenden. Die Weitergabe von Präsentationsunterlagen, Dokumenten, Dateien usw. an Dritte sowie deren Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwendung ist ohne ausdrĂĽckliche Zustimmung der Studio Thom Pfister AG nicht zulässig.

 

5. Eigentumsrecht und Urheberschutz

Sofern die Parteien nicht schriftlich etwas anderes vereinbaren, überlässt die Studio Thom Pfister AG dem Kunden die textlichen, grafischen und inhaltlichen Werke für eine einmalige Nutzung. Sämtliche Schutzrechte (Immaterialgüter- und Leistungsschutzrechte sowie Anwartschaften auf solche, inkl. Source-Codes, InDesign-Files etc.) verbleiben bei der Studio Thom Pfister AG und gehen erst nach vollumfänglicher Bezahlung der verrechneten Leistungen an den Kunden über. Nicht realisierte Konzepte, Entwürfe und dergleichen sind der Studio Thom Pfister AG unverzüglich zurückzugeben.


 

6. Kennzeichnung

Die Studio Thom Pfister AG ist berechtigt, auf allen Medien in geeigneter Form auf die Studio Thom Pfister AG hinzuweisen, ohne dass dem Kunden dafĂĽr ein Entgeltanspruch zusteht.

 

7. Termine und Lieferfristen

Liefertermine werden in individuellen, schriftlichen Vereinbarungen zwischen den Parteien bestimmt. Die Nichteinhaltung von Terminen berechtigt den Kunden erst dann zur Geltendmachung der ihm zustehenden Rechte, nachdem er der Studio Thom Pfister AG eine angemessene Nachfrist von mindestens 14 Tagen gewährt hat. Diese Frist beginnt mit dem Zugang eines Mahnschreibens an die Studio Thom Pfister AG. Jegliche Haftung aus Verzug wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Unabwendbare oder unvorhersehbare Ereignisse, insbesondere Verzögerungen verursacht durch den Kunden oder höhere Gewalt, entbinden die Studio Thom Pfister AG in jedem Fall von der Einhaltung der vereinbarten Liefertermine.

 

8. Zahlung und Fälligkeit

Die Studio Thom Pfister AG weist in den Offerten und Rechnungen die gesetzliche Mehrwertsteuer gesondert aus. Sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren, sind Rechnungen der Studio Thom Pfister AG innerhalb von 20 Tagen ab Rechnungsdatum auf ein von der Studio Thom Pfister AG angegebenes Bank- oder Postcheckkonto zu bezahlen. Der Kunde gerät ohne Mahnung in Verzug. Die Studio Thom Pfister AG verrechnet fĂĽr die erste Mahnung keine BearbeitungsgebĂĽhren, allerdings fĂĽr die zweite CHF 20.00 und fĂĽr die dritte CHF 50.00. Die Studio Thom Pfister AG behält sich die Einleitung rechtlicher Schritte ausdrĂĽcklich vor. Die Studio Thom Pfister AG behält sich die Ablehnung von Schecks ausdrĂĽcklich vor. Damit verbundene Spesen gehen zu Lasten des Kunden und sind sofort fällig. Der Kunde darf nur mit eigenen Forderungen gegenĂĽber der Studio Thom Pfister AG verrechnen, wenn diese schriftlich anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.

 

9. Geheimhaltungspflichten des Kunden / ImmaterialgĂĽterrechte

Vertrauliche Informationen sind alle Informationen der Studio Thom Pfister AG (z. B. Daten, Dokumente, Zeichnungen, Muster, Dateien, Know-how usw.), die dem Kunden zugänglich gemacht werden und die als vertraulich gekennzeichnet sind oder die ihrer Natur nach vertraulich sind. Auf welchem Trägermedium die Informationen verkörpert sind, ist unerheblich. Auch mĂĽndliche Informationen sind von der Geheimhaltungspflicht erfasst. Der Kunde ist verpflichtet, Informationen der Studio Thom Pfister AG streng vertraulich zu behandeln und sie ohne deren schriftliche Zustimmung nicht an Dritte weiterzugeben oder Dritten zugänglich zu machen. Der Kunde ist verpflichtet, geeignete Vorkehrungen zum Schutz der vertraulichen Informationen zu treffen, mindestens aber diejenigen Vorkehrungen, mit denen er besonders sensible Informationen ĂĽber sein eigenes Unternehmen schĂĽtzt. Jegliche Weiterverwendung, Veröffentlichung und das Zugänglichmachen von Informationen, Bildern, Texten oder sonstigen Daten, welche der Kunde im Zusammenhang mit den Vertragsverhältnissen mit der Studio Thom Pfister AG erhält, untersagt, ausser es werde von Letzterer ausdrĂĽcklich genehmigt. Verwendet der Kunde Inhalte, Texte oder bildliches Material, an welchen Dritte Schutzrechte innehaben, hat der Kunde sicherzustellen, dass keine dieser Schutzrechte verletzt werden.

 

10. Mitwirkungspflichten des Kunden

Soweit die Studio Thom Pfister AG zwecks Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten Unterlagen, Daten und sonstige Informationen des Kunden benötigt, fordert sie diese ausdrücklich an. Der Kunde ist verpflichtet, der Studio Thom Pfister AG sämtliche ihm zur Verfügung stehende Unterlagen, Daten und Informationen unverzüglich zu überlassen.

 

11. Gewährleistung

Beanstandungen ĂĽber die Qualität und/oder Quantität einer von der Studio Thom Pfister AG erbrachten Leistung sind der Studio Thom Pfister AG grundsätzlich innerhalb von 10 Tagen nach Erbringung oder Ăśbermittlung der Leistung schriftlich anzuzeigen und zu begrĂĽnden. Bei berechtigten und rechtzeitigen Reklamationen hat der Kunde ausschliesslich das Recht auf Nachbesserung durch die Studio Thom Pfister AG. Allfällige SchadenersatzansprĂĽche des Kunden, insbesondere wegen Verzugs, Unmöglichkeit der Leistung, Verschulden bei Vertragsabschluss, mangelhafter oder unvollständiger Leistung, Mangelfolgeschadens oder wegen unerlaubter Handlungen werden ausdrĂĽcklich ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. FĂĽr das Verhalten ihrer Hilfspersonen schliesst die Studio Thom Pfister AG sowohl die vertragliche als auch die ausservertragliche Haftung gänzlich aus. Der Kunde kann gegenĂĽber der Studio Thom Pfister AG keine indirekten Schäden und Folgeschäden geltend machen.

 

12. Haftung

Die Haftung der Studio Thom Pfister AG fĂĽr allfällige Schäden gleich aus welchem Rechtsgrund sowie AnsprĂĽche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen sind ausgeschlossen, es sei denn, die Schadensursache beruht entweder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung. Die Studio Thom Pfister AG haftet insbesondere nicht fĂĽr leichte und mittlere Fahrlässigkeit. Ăśberdies wird die Haftung der Studio Thom Pfister AG fĂĽr allfällige direkte Schäden auf die Summe der vom Kunden erworbenen Dienstleistungen beschränkt. Die Einhaltung der gesetzlichen und insbesondere der wettbewerbs-, marken- und urheberrechtlichen Vorschriften (auch bei den von der Studio Thom Pfister AG vorgeschlagenen Lösungen) liegt in der Verantwortung des Kunden. Die Studio Thom Pfister AG legt dem Kunden erarbeitete Vorlagen im Entwurf zur Freigabe vor. Dieser hat die sachlichen und rechtlichen Angaben zu prĂĽfen. Gibt der Kunde die Vorlage frei, ĂĽbernimmt dieser die alleinige Haftung fĂĽr die Richtigkeit dieser Angaben. Die Haftung fĂĽr allfällige AnsprĂĽche Dritter gegenĂĽber dem Kunden, welche in einem Zusammenhang mit der VertragserfĂĽllung der Studio Thom Pfister AG stehen, wird ausdrĂĽcklich wegbedungen. Insbesondere haftet die Studio Thom Pfister AG nicht fĂĽr Prozesskosten, eigene Anwaltskosten des Kunden oder Kosten von Urteilsveröffentlichungen sowie fĂĽr allfällige Schadenersatzforderungen oder ähnliche AnsprĂĽche Dritter. Der Kunde hält die Studio Thom Pfister AG schadlos, sollte diese im Zusammenhang mit der VertragserfĂĽllung selbst in Anspruch genommen werden. Der Kunde hat der Studio Thom Pfister AG sämtliche finanziellen und sonstigen Nachteile zu ersetzen, die aus der Inanspruchnahme durch einen Dritten entstehen. FĂĽr der Studio Thom Pfister AG ĂĽberlassene Unterlagen und Daten des Kunden ĂĽbernimmt die Studio Thom Pfister AG keinerlei Haftung. Obschon die Studio Thom Pfister AG ihre Server (Produktions- und Webserver) regelässig sichert, ĂĽbernimmt sie insbesondere keine Haftung fĂĽr verlorene Daten. Die Studio Thom Pfister AG ĂĽbernimmt auch keine Haftung fĂĽr jegliche Datenmissbräuche, Cyberangriffe (etwa durch den Einsatz von Maleware [Viren, Trojaner, usw.] oder Lahmlegen von Systemen mittels Distributed Denial of Service [DDoS-Attacken]) und dergleichen. Die Studio Thom Pfister AG kann zudem keine Gewährleistung geben fĂĽr Nicht-Spamming, unschädliche Software, Spyware, Hacker oder Phishing-Angriffe etc., die die Benutzung der Dienstleistung beeinträchtigen, die Infrastruktur (z. B. Server, Endgeräte, PC usw.) des Kunden beschädigen oder ihn anderweitig schädigen.

 

13. Höhere Gewalt («Force majeure»)

Wird die fristgerechte Erfüllung durch die Studio Thom Pfister AG, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt verunmöglicht, so ist die Studio Thom Pfister AG während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der vereinbarten Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage, kann die Studio Thom Pfister AG vom Vertrag zurücktreten. Die Studio Thom Pfister AG hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurückzuerstatten. Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge höherer Gewalt sind ausgeschlossen.

 

14. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung der vorliegenden AGB unwirksam sein oder werden, so werden die ĂĽbrigen Bestimmungen hiervon nicht berĂĽhrt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.

 

15. ErfĂĽllungsort

Sofern sich aus dem einzelnen Vertragsverhältnis nichts anderes ergibt, ist der Erfüllungsort am Sitz der Studio Thom Pfister AG in Bern.

 

16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die von der Studio Thom Pfister AG mit ihren Kunden abgeschlossenen Verträge (inklusive der vorliegenden AGB) unterstehen dem schweizerischen materiellen Recht, unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht vom 18. Dezember 1987 (IPRG; SR 291). Für allfällige Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit den Vertragsverhältnissen mit der Studio Thom Pfister AG sind ausschliesslich die Gerichte in Bern zuständig.
 
Bern, Januar 2024
 

Team